Liebe Vaevictis-Mitglieder und Freunde,

wir freuen uns auf den nächsten Übungsabend am nächsten Donnerstag.

Objektive Beschreibungen mögen den Juristen und den Buchhaltern gefallen, schließlich bieten sie keine Angriffsfläche. Doch soll eine Botschaft hängen bleiben so ist es unabdingbar, eine subjektive Perspektive einzunehmen, und zwar die einer Person, Gruppe oder Sache, mit der sich das Publikum identifizieren kann. Außerdem muss die Geschichte mit weiteren Rollen bevölkert werden. Es werden zwei verschiedene Rollenmodelle vorgestellt und durch anschließende Übungen vertieft.

Achteinhalb Charakterrollen:

Geschichten erwachen durch ihre Charaktere zum Leben; seien diese Menschen, Firmen oder Staaten. Nichts schadet einer Geschichte mehr als undefinierte, formlose und unzusammenhängende Hauptpersonen. Sind die Rollen nicht klar, bleibt die Geschichte diffus. Hier schafft das Modell der achteinhalb Charakterrollen Abhilfe.

Innere Team - Verschiedene Rollen miteinander vereinen:

„Willst du ein guter Kommunikator sein, dann schau' auch in dich selbst hinein!“ Mit dem Modell des Inneren Teams folgen wir dieser Empfehlung und betrachten die „Innenseite“ der Kommunikation genauer.
Wenn wir in uns hineinhören, finden wir dort selten nur eine einzige „Stimme”, die sich zu einer bestimmten Situation oder einem Thema zu Wort meldet. In der Regel stoßen wir vielmehr auf verschiedene innere Anteile, die sich selten einig sind und die alles daran setzen, auf unsere Kommunikation und unser Handeln Einfluss zu nehmen.
Nur wenn ich im Inneren „alle beisammen” und vereint habe, kann ich nach außen hin klar, authentisch und situationsgemäß reagieren.

Übungsdebatte:

Anschließend wird es Gelegenheit zu mindestens einer Debatte mit persönlichem Feedback geben.

Ort: Saalbau Bornheim, Saal 1 - Rose Schlössinger
Datum: 23.02.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr

Viele Grüße,

Tobias, Jutta und Thomas